Schon mal eine Korkeiche gesehen? 🌳👀

Das Naturprodukt Kork ist die Rinde der Korkeiche Quercus suber, die ausschließlich im Mittelmeerraum wächst. 🇵🇹 Bei der Korkgewinnung wird der Baum lediglich geschält und nicht gefällt. Die Korkrinde wird von Hand geerntet, ohne den Baum zu schädigen und damit seine natürliche Entwicklung zu stören. 👏🏻🌿
Nach ungefähr acht Jahren ist dieselbe Korkeiche wieder reif zur Ernte. Ein einzelner Baum so kann in seinem Lebenszyklus bis zu 200 Kilogramm Kork liefern. Auf diese Art und Weise bindet eine Korkeiche wesentlich mehr schädliches CO2 als eine ungeschälte. 🌍 Eine Korkeiche braucht mehr als vierzig Jahre bis sie zum ersten Mal geschält werden kann. Das Pflanzen eines Setzlings garantiert deshalb eine langfristige und nachhaltige Aufforstung der portugiesischen Korkwälder. 🌱 Kork ist also ein nachwachsender CO2-Speicher. 😍💯 #korkliebe
Für uns ganz persönlich ist das die Nachhaltigkeit, wie wir sie lieben. 🥰💚


Älterer Post Neuerer Post


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen